Presse

26. Aug. 2013

2013 | TAGESSPIEGEL | SAISONSTART FÜR DIE FÄHRE

Quelle: Der Tagesspiegel

Autor/in: Rainer W. During

Veröffentlichungsdatum: 29.03.2013

Textzitat:

Endlich Land in Sicht: Das Boot „Odin“ hat für die für Ausflügler und Insulaner eine wichtige Bedeutung. Ohne geht’s nun mal nicht, lange gab es Probleme. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten.

Lange Zeit drohte ihr das Aus, doch die Fähre ist vorerst gerettet. Sie wird jetzt von den Besitzern der Insel Valentinswerder betrieben.

1965 übernahm die Spandauer Schifferfamilie Burchardi die „Odin I“. Sie betreibt seit 1961 rund einen Kilometer weiter nördlich auch die stark frequentierte Autofähre zwischen dem Aalemannufer (im Spandauer Norden) und der Jörsstraße (in Tegelort)

MEHR AUF TAGESSPIEGEL.de

18. Juni 2013

2013 | OXLY | WANN FÄHRT DIE FÄHRE NACH VALENTINSWERDER?

Quelle: OXLY.DE

Autor/in: Thomas Gade

Veröffentlichungsdatum: 18.06.2013

Textzitat:

Zwischen Spandau und Reinickendorf zweigt der Tegeler See von der Havel ab, die durch Berlin fließt. Hier befinden sich mehrere Inseln, die keine festen Verbindungen zu den See- oder Havelufern haben.

Ihre Verbindung zum Land wird mit schwimmenden Fahrzeugen gewährleistet. Die Internatsinsel Scharfenberg hat eine kleine Personenfähre namens Ente und eine Autofähre. Reiswerder und Maienwerder unterhalten jeweils einen eigenen Fährdienst mit floßähnlichen Booten.

MEHR AUF OXLY.de

31. Mai 2011

2011 | MORGENPOST | VALENTINSWERDER – FÄHRE FÄHRT VORERST WIEDER

Quelle: Morgenpost.de

Autor/in: Markus Falkner

Veröffentlichungsdatum: 31.05.2011

Textzitat:
Das Fährschiff Odin IV verbindet die Havelinseln mit dem Berliner Festland. Doch es ist ein Zuschussgeschäft für die Betreiberfamilie. Die Insulaner greifen daher zur Selbsthilfe und fahren selbst mit angemieteten Booten – allerdings ohne Fährkonzession.

Seit Jahren musste die Odin IV mit Erträgen aus der ebenfalls von den Burchardis betriebenen Autofähre Tegelort-Hakenfelde subventioniert werden. Der jährliche Verlust lag nach Angaben von Seniorchef Wolfgang Burchardi bei 50.000 bis 60.000 Euro.

MEHR AUF MORGENPOST.de – kostenpflichtig

31. Mai 2011

2011 | MORGENPOST | VALENTINSWERDER – FÄHRE FÄHRT WIEDER – VORERST

Quelle: Morgenpost.de

Autor/in: Markus Falkner

Veröffentlichungsdatum: 31.05.2011

Textzitat:

Die Odin IV tuckert wieder. Sonnabends, sonntags und an Feiertagen dreht das kleine Fährschiff seit Mitte Mai seine Runden über den Tegeler See, verbindet das Berliner Festland mit den Inseln Valentinswerder und Maienwerder.

Allerdings nur auf Widerruf. Zunächst bis Oktober soll das abgespeckte Fährangebot weiter bestehen. Was in der nächsten Sommersaison sein wird, ist völlig offen.

MEHR AUF MORGENPOST.de – kostenpflichtig

29. Dez. 2010

2010 | BERLINER ZEITUNG | KEIN SCHIFF WIRD KOMMEN

Quelle: Berliner Zeitung

Autor/in: Peter Neumann

Veröffentlichungsdatum: 29.12.2010

Textzitat:

Die Zukunft der Fähre auf dem Tegeler See ist ungewiss. Inselbewohner befürchten, dass sie von der Außenwelt abgeschnitten werden

Die Familie Burchardi, die mit ihrer „Odin IV“ bislang hinüberfuhr, hat ihre Konzession für die Personenfähre zurückgegeben. „Aus personellen und aus finanziellen Gründen“, wie Andreas Burchardi gestern der Berliner Zeitung bestätigte.

MEHR AUF Berliner-Zeitung.de

Logo Insel Valentinswerder

© Fähre Tegeler See 2025